Happy Flower Power! Mit unseren farbenfrohen Blumen im Haar sind wir ganz fix ready for spring. Schnapp dir einfach eine Punch Needle und punch dir deinen eigenen Flower-Scrunchie.
Was du brauchst:
So wird gebastelt:
1. Für die Blumen kannst du unsere Vorlage verwenden. Übetrage sie mit Bleistift auf den Mönchsstoff aus dem Punchneedle Set.
2. Nun benötigst du die Punchnadel, die Einfädelhilfe und den Stickgarn. Beginne mit dem Stickgarn für das innere der Blume. Wichtig: Der Stickgarn muss doppelt genommen werden, damit sich die Schlaufen später nicht lösen. Ziehe den Faden durch die Nadel mit der Einfädelhilfe. Jetzt muss der Faden noch durch das kleine Loch in der Nadelspitze geführt werden. Stelle die Nadellänge auf D. Damit werden die entstehenden Schlaufen nicht zu lang.
3. Jetzt kann losgepunchneedlet werden! Halte dich an das mit Bleistift vorgemalte Motiv. Die Nadel wird mit etwas druck in den Stoff gestochen und bis zum Griff in den Stoff geschoben. Beim ersten Stich wird das Stickgarnende unten herausgezogen. Nun wird die Nadel wieder aus dem Stoff gezogen, sodass die Spitze minimal über dem Stoff liegt. Die Nadel nun ein paar Millimeter weiterführen und wieder in den Stoff stechen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die gewünschte Fläche ausgefüllt ist. Wenn das Stickgarn ausgeht, bis zum Schluss weitermachen und beim letzten Stich das Garn auf der Rückseite herausziehen und abschneiden. Nun einfach neues Stickgarn in die Punchnadel einführen und an der selben Stelle weitermachen.
4. Für die Augen und den Mund wird einfach die Farbe gewechselt und das gleiche Verfahren angewendet. Du kannst diese Bereiche auch erst einmal auslassen und sie zum Schluss punchen.
5. Die Blüten bestehen auf der Vorderseite aus Schlaufen, so wirkt die Blume flauschiger. Diese werden gleich den flachen Stichen gepuncht, nur dass auf der Rückseite gearbeitet wird. Beim ersten Stich bleibt aber der Anfang des Stickgarns auf der Vorderseite.
6. Wenn du fertig bist, schneide alle heraushängenden Garnenden ab. Damit die Blumen auch wirklich halten, kannst du diese mit Heißkleber oder Textilkleber fixieren und ersteinmal trocknen lassen.
8. Um die Blume auf der Rückseite zu schließen, muss diese ringsum ausgeschnitten werden. Lass ca. 5cm Abstand zum verarbeiteten Garn, da sich der Mönchsstoff schnell auflöst. Klappe nun den ausgeschnittenen Stoff nach hinten und klebe ihn auf der Rückseite der Blume fest.
9. Mit den Resten des Mönchsstoffs können noch die offenen Stellen mit Heißkleber überklebt werden.
10. Wenn du die Blume als Haarschmuck verwenden möchtest, nähe einfach einen Haargummi auf der Rückseite fest.
Und fertig ist deine happy Flower für den Frühling!
Zeige uns deine happy Flowers auf Instagram. Tagge uns mit #foliadiy und @folia_diy!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Die Zustimmung der nicht essenziellen Cookies ist freiwillig. Du kannst jederzeit deine Einwilligung in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Leave A Reply