Folia Logo


Punchneedle-Küken

Hello Peeps! Unser Punchneedle-Küken ist schon egg-cited für Ostern. Mit ihm ist eine kuschelige Osterzeit garantiert.

Was du brauchst:

So wird gebastelt:

1. Für das Küken kannst du unsere Vorlage verwenden. Übetrage dieses mit Bleistift auf den Mönchsstoff.
2. Nun benötigst du die Punchnadel, die Einfädelhilfe und den Stickgarn. Beginne mit dem Stickgarn für den Körper des Kükens. Wichtig: Der Stickgarn muss doppelt genommen werden, damit sich die Schlaufen später nicht lösen. Ziehe den Faden durch die Nadel mit der Einfädelhilfe. Jetzt muss der Faden noch  durch das kleine Loch in der Nadelspitze geführt werden. Stelle die Nadellänge auf D. Damit werden die entstehenden Schlaufen nicht zu lang.
3. Jetzt kann losgepunchneedlet werden! Halte dich an das mit Bleistift vorgemalte Motiv. Die Nadel wird mit etwas druck in den Stoff gestochen und bis zum Griff in den Stoff geschoben. Beim ersten Stich wird das  Stickgarnende unten herausgezogen. Nun wird die Nadel wieder aus dem Stoff gezogen, sodass die Spitze minimal über dem Stoff liegt. Die Nadel nun ein paar Millimeter weiterführen und wieder in den Stoff stechen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die gewünschte Fläche ausgefüllt ist. Wenn das Stickgarn ausgeht, bis zum Schluss weitermachen und  beim letzten Stich das Garn auf der Rückseite herausziehen und abschneiden. Nun einfach neues Stickgarn in die Punchnadel einführen und an der selben Stelle weitermachen.
4. Für das Auge, das bäckchen und den Schnabel wird einfach die Farbe gewechselt und das gleiche Verfahren angewendet. Du kannst diese Bereiche auch erst einmal auslassen und sie zum Schluss punchen.
5. Der Flügel besteht auf der Vorderseite aus Schlaufen, so wirkt er flauschiger. Diese werden gleich den flachen Stichen gepuncht, nur dass auf der Rückseite gearbeitet wird. Beim ersten Stich bleibt aber der Anfang des Stickgarns auf der Vorderseite.
6. Die Füße und das Blümchen wurden bei uns mit Filz gebastelt und mit Heißkleber fixiert.
7. Wenn du fertig bist, schneide alle heraushängenden Garnenden ab. Damit dein Küken auch wirklich hält, kannst du dieses mit Heißkleber oder Textilkleber fixieren und ersteinmal trocknen lassen.
8. Damit das Küken zu einem Kissen wird, muss dieses ringsum ausgeschnitten werden. Lass genug Abstand zum verarbeiteten Garn, da sich der Mönchsstoff schnell auflöst.
9. Ein zweiter, leerer Mönchsstoff erhält nun auch die Form des Kükens, mit größerem Durchmesser und wird am Rand an den Mönchsstoff mit Küken, mit Nadel und hellen Stickgarn, genäht. Eine einfache Nähvariante hierfür ist der Steppstich.
10. Wenn das halbe Küken zugenäht ist, befülle dieses mit Füllwatte. Anschließend kann es komplett verschlossen werden.

Jetzt ist dein Küken bereit für die Osterzeit und alle Kuschelhasis. 🐰


Vorlage herunterladen

Zeige uns dein Punchneedle-Küken auf Instagram. Tagge uns mit #foliadiy und @folia_diy!


Erstellt: 24. März 2025
© Copyright Folia® – Max Bringmann KG – www.folia.de