Folia Logo


Textilmarker-Techniken: Mal deine Kleidung bunt

Roarrrrr – Ob Shirt, Jutebeutel oder Hose: Mit den folia Textilmarkern lässt sich beinahe jedes Stöffchen in Kunst verwandeln. Das Besondere an den folia Textilmarkern? Mit dem richtigen Druck auf der Stiftspitze lassen sich sowohl große Flächen als auch zarte Linien malen.

Mit unserer Anleitung, unserer Malvorlage zum Download und ein paar Tipps gelingt auch dir ganz fix dein erstes Textil Design! 


Download Template

Großer Löwenkopf

Textilmaler - Grosser Loewe

  1. Wasche zuerst deine Textilie.

  2. Lege einen Karton unter, damit die Farbe nicht durchdruckt.

  3. Schneide die Vorlage aus.

  4. Platziere den Löwenkopf auf deinem Shirt.

  5. Male die Kontur vom Löwenkopf nach.

  6. Zeichne die Details vom Gesicht nach. Tipp: Nimm ein Graphit Kopierpapier (Kohlepapier).

  7. Male Augen, Nase und das offene Maul mit schwarz aus.

  8. Bügel auf Links oder decke das Motiv mit Backpapier ab. (Damit wird ein Ausbluten der Farben verhindert.)

  9. Male zum Schluss deinen Löwenkopf in gelb und das Herz in pink aus.

  10. Bügel dein Motiv.

  11. Schneide den Löwenkopf aus Papier aus.

  12. Decke dein Motiv mit dem Papier ab.

  13. Male die Löwenmähne mit dünnen Markerlinien, vom Kopf weg auf. Für eine bunte Mähne kannst du alle Farben benutzen.

  14. Bügel zum Schluss dein Motiv.

Kleiner Löwenkopf

Textilmaler - Kleiner Loewe

  1. Wasche zuerst deine Textilie.

  2. Lege einen Karton unter, damit die Farbe nicht durchdruckt.

  3. Schneide die Vorlage aus.

  4. Platziere den Löwenkopf auf deinem Shirt.

  5. Male die Kontur vom Löwenkopf nach.

  6. Male die Details vom Gesicht auf.

  7. Bügel auf Links oder decke das Motiv mit Backpapier ab. (Damit wird ein Ausbluten der Farben verhindert.)

  8. Male zum Schluss deinen Löwenkopf in gelb aus.

  9. Bügel dein Motiv.

  10. Schneide den Löwenkopf aus Papier aus.

  11. Decke dein Motiv mit dem Papier ab.

  12. Male die Löwenmähne mit dünnen Markerlinien, vom Kopf weg auf. Für eine bunte Mähne kannst du alle Farben benutzen.

Roarrrrrr

Textilmaler - Roarrrr

  1. Wasche zuerst deine Textilie.

  2. Lege einen Karton unter, damit die Farbe nicht durchdruckt.

  3. Zeichne die Vorlage nach. Tipp: Nimm ein Graphit Kopierpapier (Kohlepapier).

  4. Male die Kontur nach.

  5. Bügel auf Links oder decke das Motiv mit Backpapier ab. (Damit wird ein Ausbluten der Farben verhindert.)

  6. Male das Motiv aus. (siehe Tipp: Licht- und Schatteneffekte)

  7. Male die Schrift nach.

  8. Bügel dein fertiges Motiv.

Tipps & Tricks

Dünne & breite Linien

  1. Dünn: Halte deinen Stift eher senkrecht.
  2. Breit: Neige deinen Stift um flächiger zu malen.

Textilmaler - Tipp1_duenne dicke_Markerlinien

Gestalten von Licht- und Schatteneffekten

Male zuerst die helle Farbe auf.

  1. Nun kannst du die dunkle Farbe in die noch feuchte helle Fläche malen.
  2. Nimm den hellen Marker und vermale die dunkle Farbe in die helle Fläche.

Textilmaler - Anleitung Loewe_quadratisch 5

Gestalten von Farbverläufen

Farbe von einer Kante aus in den Stoff auslaufen lassen. Für eine Transparenz (wie in diesem Beispiel) verwische die Farbe mit etwas Wasser. Für Verläufe male zwei oder mehr Farben auf und verwische die Farben mithilfe von etwas Wasser.

  1. Male deine Wolke zur Hälfte auf.
  2. Nun verwischst du die Farbe mithilfe von etwas Wasser in den weißen Stoff.

Textilmaler - Tipp3_Farbverlauf

Du hast dein eigenes Textil Design gezaubert? Tagge uns mit #foliadiy und @folia_diy und zeig uns dein DIY!


Erstellt: 24. März 2025
© Copyright Folia® – Max Bringmann KG – www.folia.de