
Filz kleben
Filz klebt man am besten mit dem folia-Stick, denn dieser hinterlässt keine Flecken beim Kleben, ist schnell und sauber.

Wellpappe kleben
Will man Wellpappe kleben, raten wir dazu, entweder Heißkleber oder doppelseitiges Klebeband zu verwenden,
da der Kleber in den Höhen, nicht aber in den Tiefen der Oberfläche haftet.

Schmucksteine kleben & waschen
Für das Aufkleben von Schmucksteinen auf Textilien, raten wir unseren Schmucksteinkleber zu verwenden.
Dieser eignet sich auch für Waschgänge bis 30° im Waschsack.

Moosgummi erwärmen & biegen
Moosgummi lässt sich durch Wärme leicht in Form biegen. Einfach ein Backpapier auf das Moosgummistück legen, das ihr biegen möchtet
und vorsichtig drüber bügeln. Den Moosgummi nur kurz und leicht erwärmen und mit den Händen in Form biegen.

Transparentpapier kleben
Transparentpapier klebt man am besten mit doppelseitigem Klebeband, das an einer unsichtbaren Stelle platziert wird oder Sprühkleber

Glitter verwenden
Am besten ein großes Blatt unterlegen. Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband verwenden.
Überschüssigen Glitter mit einem großem Pinsel abtragen und in ein Gefäß rieseln lassen.

Teflonschere für doppelseitiges Klebeband
Zum Schneiden von klebenden Materalien wie doppelseitigem Klebeband, benutzt man am besten eine Schere mit Teflonbeschichtung.
Daran bleibt die Klebeschicht nicht haften.

Aluminiumlineal & Bastelmesser
Zum Schneiden mit dem Bastelmesser verwendet man die Rückseite des Aluminiumlineals.
An dieser befindet sich eine extra erhöhte Schneidekante.
Grundkurs Häkeln
Wenn du neu mit dem Häkeln starten willst, schau dir unser Video für Anfänger an:https://www.youtube.com/watch?v=qbRUUmMvOeE